
Beckenbodentraining für eine verbesserte Körperhaltung & Ausstrahlung
Ein starker Beckenboden für eine gesunde Haltung und weniger Schmerzen
Ein kräftiger Beckenboden ist essenziell für eine stabile Körperhaltung und das Wohlbefinden – unabhängig davon, ob du ein Kind bekommen hast oder nicht. Die Beckenbodenmuskulatur stützt deine inneren Organe und beeinflusst deine physische Statik. Ist sie geschwächt oder verspannt, kann das zu Fehlhaltungen führen. Die Folge: eine gekrümmte Haltung, verringerte Ausstrahlung und gesundheitliche Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gelenkprobleme.
Beispiele für Kompensationsmuster, die mit einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur in Zusammenhang stehen::
- Absenkung des Fußes in Richtung des Bodens
- Beugung der Zehen in Richtung des Bodens (Krallenzehen)
- Pronation und Supination
- X – Beine oder O – Beine
- nach vorne gekipptes Becken
- Fehlausrichtung der Lendenwirbel
- eingeschränkte Atembewegungen
- Fehlstellung der Halswirbelsäule („Witwenbuckel“)
- Costen-Syndrom
- Schluck- und Sprechprobleme
Ein gesunder Beckenboden trägt dazu bei, Fehlstellungen zu vermeiden und Schmerzen langfristig zu reduzieren. Erfahre jetzt mehr über effektive Übungen zur Stärkung deiner Körpermitte!